DVT-Röntgengeräte

Scan meets DVT – ein gewinnbringendes Zusammenspiel?

Scan meets DVT – ein gewinnbringendes Zusammenspiel?

Technologien wie Intraoralscanner und DVT-Röntgengeräte treiben die Digitalisierung auf dem Dentalmarkt rasant voran. Für sich allein genommen sind die Vorteile eindeutig, doch was bringt ein Zusammenführen beider Datensätze? Wir klären auf.

In nur 7 Minuten zu Ihrer Vollkiefer-DVT-Aufnahme

In nur 7 Minuten zu Ihrer Vollkiefer-DVT-Aufnahme

Unser Techniker Thomas war wieder für Sie aktiv und zeigt Ihnen im Video, wie Sie eine Vollkiefer-DVT-Aufnahme an Ihrem Morita Veraviewepocs R100 durchführen.

In 10 Schritten zur DVT-Konstanzprüfung

In 10 Schritten zur DVT-Konstanzprüfung

Sie kennen Ihn schon: Unser Techniker Thomas zeigt Ihnen nach der Panorama-Konstanzprüfung, was Sie bei der DVT-Konstanzprüfung beachten müssen – wieder am Beispiel vom Morita Veraviewepocs R100 und wieder mit Videoanleitung.

Zahnärzt*innen arbeiten immer digitaler – und Sie?

Zahnärzt*innen arbeiten immer digitaler – und Sie?

Wir kennen das alle aus unserem Alltag: Autos fahren immer eigenständiger, winzige Handys ersetzen ganze Computer und Kommunikation funktioniert schon lange grenzenlos. Was die einen fasziniert, kann für die anderen ziemlich überwältigend sein.

Strahlenexposition beim Röntgen: Schutz für Ihre Patient*innen

Strahlenexposition beim Röntgen: Schutz für Ihre Patient*innen

Eine dauerhafte oder zu starke Strahlenexposition kann gesundheitliche Schäden hervorrufen. Wir zeigen Ihnen, welche Röntgengeräte für Ihre Patient*innen besonders sicher sind.

Radiologische Diagnostik & Leadership im Zeitalter der digitalen Transformation

Erleben Sie mit der MORITA academy zwei spannende Vorträge zum Themengebiet der modernen Diagnostik und Leadership – und das ganz bequem von zu Hause. Erfahren Sie, wie Sie als Zahnarzt selbst hohen diagnostischen Ansprüchen gerecht werden und wie Sie Ihre Mitarbeiter/innen erfolgreich bei der Umsetzung digitaler Veränderungen unterstützen können.

Die Bedeutung der digitalen Volumentomographie in der oralen Implantologie

Erfahren Sie in diesem Webinar anhand von praktischen Fallbeispielen, wie Sie die DVT-Technik am besten einsetzen und wie deren Bildgebung auch maßgeblich die Selektion der OP-Methode beeinflusst – und das ganz bequem online.

Viele Zahnärzt*innen wissen gar nicht, wie viel Potential in diesem Bereich verborgen liegt

Viele Zahnärzt*innen wissen gar nicht, wie viel Potential in diesem Bereich verborgen liegt

In diesem Jahr feiert das Digitale Diagnostikzentrum (DDZ) sein 11-jähriges
Bestehen. Angefangen, um die digitale Volumentomographie (DVT) als
diagnostisches Werkzeug in der Zahnmedizin zu implementieren, hat sich das Freiburger
Unternehmen bis heute zu einer vollumfänglichen Anlaufstelle für
bildgebende Diagnostik im Mund- Kiefer- und Gesichtsbereich entwickelt. Ein
deutschlandweit einzigartiges Konzept, über das wir mit Lisa Rottke-Gohlke,
kaufmännische Geschäftsführerin, gesprochen haben.

Beitagsbild für Zahnarzt-Helden Magazin "Zur perfekten Bildqualität"

Bildqualität von Röntgengeräten: Diese Faktoren sind wichtiger als die Technik

Bei der Bildqualität handelt es sich um das wohl meistdiskutierteste Thema digitaler Röntgengeräte. Kein Wunder, denn schlechte Aufnahmen erschweren die richtige Diagnosestellung enorm. Hier erfahren Sie, auf welche nicht-technischen Faktoren es für gestochen scharfe Aufnahmen ankommt.