Dentale Röntgengeräte: Von analog auf digital

Wie auch in anderen medizinischen Fachbereichen löst das digitale Röntgen analoge Bildgebungsverfahren in der Zahnmedizin nach und nach ab. Für alle, die noch unsicher sind, haben wir hier die wichtigsten Vorteile und Hinweise zusammengefasst.

Dentale Röntgengeräte: Von analog auf digital

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde mit der Entdeckung der Röntgenstrahlen ein bedeutender Meilenstein in der medizinischen Diagnostik gesetzt. Was anfänglich ausschließlich unter verheerender Strahlenbelastung möglich war, gelingt heute doch wesentlich gesundheitsschonender – nicht zuletzt wegen der Umstellung von analogen auf digitale Röntgenverfahren. Insgesamt werden in Deutschland mehr als zwei Drittel aller erstellten Röntgenbilder in Zahnarztpraxen aufgenommen.

4 Vorteile von digitalem Röntgen

  1. Sofortige Verfügbarkeit
    Bei digitalen Röntgenaufnahmen entfallen zeitaufwändige Entwicklungsprozesse, sodass Bildaufnahmen unmittelbar zur Verfügung stehen – bei entsprechender Vernetzung sogar in der gesamten Praxis!
  2. Erhöhte Bildqualität
    Insbesondere die neue Generation digitaler Röntgengeräte erzeugt weitaus höher aufgelöste Bilder als seine analogen Vorgänger. Bessere Bilder bedeuten gleichzeitig eine genauere Diagnostik.
  3. Weniger Ressourcenverbrauch
    Schluss mit Dunkelkammern und endlosen Chemikalien! Beim digitalen Röntgen benötigen Sie deutlich weniger Ressourcen, sodass auf Dauer nicht nur Kosten gesenkt, sondern auch Zeit und Umwelt geschont werden.
  4. Geringere Strahlenbelastung
    Analoge Röntgenverfahren übersteigen in der Strahlenbelastung immer digitale. Insbesondere bei wiederkehrenden Aufnahmen ist dies von großer Bedeutung. Sie sollten die Gesundheit Ihrer Patient*innen also immer bestmöglich im Blick behalten.

Neben den Vorteilen ist bei einem Wechsel von einem analogen auf ein digitales Röntgengerät immer der tatsächliche Tauschprozess zu berücksichtigen und vor allem: Genau zu planen. In der Regel sind zwei bis 4 Werktage notwendig, sofern die entsprechenden Vorbereitungen getroffen worden sind (Stichwort EDV). Aber keine Sorge: Zuverlässige dentale Partner sollten Sie hier entsprechend begleiten können.

Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Röntgengerät sein und sogar vor dem Wechsel von analog auf digital stehen, dann lassen Sie sich gerne von uns beraten. Gemeinsam finden wir das passende Gerät für Ihre Praxis!