
- Startseite
- Produkte
- Intraoralscanner
- Aligner

Aligner-Therapie
Durchsichtige Kunsstoffschienen anstelle der ungeliebten, festen Zahnspange: Zahnkorrekturen mit Hilfe von Alignern sind bei weitem nicht neu, haben in den vergangenen Jahren aber – auch wegen dem zunehmenden Interesse an Intraoralscannern – einen großen Aufschwung erlebt.
Die Nachfrage durch Patient*innen steigt weiter an, weshalb sich ein genauer Blick auf diese Technologie für jede Zahnarztpraxis lohnt. Egal, ob Sie bereits Anwender*in von Alignern sind oder dieses Verfahren komplett neu für Sie ist – gerne klären wir Sie umfassend über die Therapiemöglichkeiten auf.
Konkurrenzfähige Praxis
Mit dem Angebot der Aligner-Therapie treffen Sie genau den Nerv der Zeit. Immer mehr Patient*innen fragen gezielt nach dieser Behandlungsform.
Verbesserte Wirtschaftlichkeit
Die Abrechnung der Aligner-Therapie bietet Ihrer gesamten Praxis einen wirtschaftlichen Nutzen. So profitieren nicht nur Ihre Patient*innen von dem Angebot, sondern auch Ihr Konto.
Überschaubarer Aufwand
Durch die Arbeit mit Intraoralscannern wird die Aligner-Therapie für Sie deutlich einfacher. Außerdem gehen Sie einen großen Schritt in Richtung digitale Praxis.
Vorteile, Voraussetzungen und Anbieter
In unserem Fragenhagel geben wir nützliche Antworten zu den häufigsten Fragen zur Aligner-Therapie.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Großes Wachstumspotential
Prognosen zeigen, dass das Thema Aligner zukünftig deutlich an Bedeutung gewinnen wird.

Beim Blick auf den weltweiten Umsatz mit Clear Alignern in den kommenden Jahren wird deutlich: Dieses Thema hat Potential! Auch wenn Invisalign von Align Technology seit über 20 Jahren für Zahnärzt*innen zur Verfügung steht, haben sich in der Vergangenheit immer mehr Anbieter, wie z.B. Straumann mit ClearCorrect, auf dem Markt etabliert.
Gemeinsam sorgen die Anbieter für ein großes wirtschaftliches Wachstum im Bereich der Aligner-Therapie, sodass im Jahr 2027 von einem weltweiten Umsatz von etwa 7,5 Milliarden US-Dollar auszugehen ist.
Häufige Fragen zu Alignern
Wer hier nicht fündig wird: Rede und Antwort stehen wir Ihnen auch immer gerne persönlich.
Welcher Anbieter von Alignern passt zu meiner Praxis?
Eine allgemeingültige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Bei der Wahl des passenden Anbieters gilt es für Sie immer zu berücksichtigen, wie viel Sie investieren möchten und ob Sie bereits mit einem bestimmten Intraoralscanner arbeiten. Nicht jedes System besitzt offene Schnittstellen, die sich variabel verknüpfen lassen. Genauso sollten Sie sich darüber Gedanken machen, welche Indikationen Sie mit dem Angebot abdecken möchten. Einige Anbieter eignen sich hervorragend auch für komplexe kieferorthopädische Fälle, während sich andere auf einfache bis mittlere Fehlstellungen spezialisiert haben.
Brauche ich als Anwender*in eine Zertifizierung?
Das variiert von Anbieter zu Anbieter. Bei einigen Anbietern benötigen Behandler*innen, die bereits Aligner-Erfahrung gesammelt haben, kein spezifisches Zertifikat – Neueinsteiger*innen allerdings schon. Bei anderen Anbietern wird unabhängig vom Erfahrungswert eine Zertifizierung für den Umgang mit dem speziellen System verlangt. Informieren Sie sich auf jeden Fall im Vorfeld und behalten Sie immer die Preise im Blick – die können sich stark unterscheiden.
Welches Zubehör benötige ich in meiner Praxis für die Aligner-Therapie?
Streng genommen könnten Sie unmittelbar starten. Die Gebissaufnahme lässt sich auch analog anfertigen. Deutlich einfacher und nachhaltiger ist jedoch die Arbeit mit einem Intraoralscanner. Sollten Sie die Therapie-Schienen nicht von einem Anbieter anfertigen lassen, benötigen Sie außerdem eine entsprechende Planungssoftware sowie einen 3D-Drucker. Sie sehen also selbst: Alles kann, nichts muss!
Wie lange dauert eine durchschnittliche Behandlung mit Alignern?
In der Regel gelingt die Korrektur von Zahnfehlstellungen mittels Alignern deutlich schneller als mit einer festen Zahnspange. Der Behandlungsraum liegt je nach Schweregrad bei 6 bis 18 Monaten, wobei erste Ergebnisse bereits nach wenigen Wochen erkennbar sind.
Weitere interessante Artikel
Hierbei handelt es sich um externe Artikel. Wir übernehmen keine Gewähr für die redaktionelle Richtigkeit der Artikel.

Patientenfreundliche Kieferorthopädie mit Clear Alignern
Externer Artikel | Ein Beitrag von Dr. Christian Mall, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie sowie Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Praxis Freiburg im Breisgau und Basel.
Zum Artikel
Einfach schön einfach - Clear Aligner für die KFO
Externer Artikel | Die erfahrene Anwenderin Dr. Rebecca Komischke hat im Gespräch mit Zahnärztin und Fachjournalistin Dr. Aneta Pecanov-Schröder veranschaulicht, wie ClearCorrect in der Praxis integriert werden kann.
Zum Artikel
Therapiemöglichkeiten mit Clear-Alignern
Externer Artikel | Wie steil ist die Lernkurve? Wie funktioniert die Aufklärung? Was kostet das Ganze? Und: Wie reagieren Kieferorthopäden auf die wachsende Konkurrenz durch Zahnärzte?
Zum ArtikelAnbieterunabhängige Beratung
Invisalign, ClearCorrect oder andere? Sie sind sich nicht sicher, welcher Aligner-Anbieter am besten zu Ihnen passt? Lassen Sie es uns in einem gemeinsamen Gespräch herausfinden.
Beratungstermin vereinbaren